+49 341 33783313 centraldesk@kapairco.com

Teil-CAMO und Teil-M Schulungen

Schulungen zur Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit
nach Regulation (EU) 1321/2014 Anhang I (EASA Teil-M)

und

Organisation zur Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit
nach Regulation (EU) 1321/2014 Anhang Vc (EASA Part-CAMO).

Unsere CAMO-Schulungen nach Teil-CAMO und Teil-M zur Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit richten sich an CAMO-Personal aus Betreibern von EASA AOC und von komplexen Flugzeugen und Helikopter. Wir bieten sowohl Einsteigerkurse als auch Intensivseminare und zeitoptimierte Wiederholungsschulungen. Alle Kurse lassen sich auch auf Ihre besonderen betrieblichen Anforderungen anpassen.

Diese Seminare werden von fachspezifischen Ergänzungskursen z.B. für die Durchführung von Lufttüchtigkeitsprüfungen (Airworthiness Review) oder für die Erstellung von Instandhaltungsprogrammen (AMP) ergänzt.

Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit – Generelle Schulung

Inhalte: Es werden alle regulatorischen Vorgaben (alle Paragraphen) aus Teil-M und Teil-CAMO thematisiert.

Zusätzlich vermitteln wir Ihnen einen Überblick über die weiteren relevanten regulatorischen Anforderungen. Außerdem erläutern wir den generellen Aufbau Europäischer Gesetzgebung und geben Hilfestellung bei der Navigation des Web-Portals für EU-Recht der EU (EUR-Lex) und der EASA Webseite.

Fallbeispiele und Diskussionen unterstützen den Lernerfolg.

 

Die vollständigen Schulungsinhalte können Sie dem Training-Syllabus entnehmen.

Zielgruppe: Alle Mitarbeiter, die in einer CAMO und in einem Instandhaltungsbetrieb arbeiten, Auditoren, Safety Manager, Leitungspersonal aus anderen Bereichen eines Luftfahrtunternehmens, Eigentümer von komplexen Luftfahrzeugen (complex motor-powered aircraft)

Umfang: 14 Stunden

Abschluß: Erfolgskontrolle (bei Bedarf), Teilnahmezertifikat

Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit – Intensivschulung

Inhalte: Es werden alle regulatorischen Vorgaben (alle Paragraphen und EASA AMC) aus Teil-M und Teil-CAMO thematisiert.

Zusätzlich vermitteln wir Ihnen einen Überblick über die weiteren relevanten regulatorischen Anforderungen. Dabei werden die, für die Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit direkt relevanten Anforderungen aus den Verordnungen (EU) Nr. 748/2012 (Teil-21) und (EU) Nr. 965/2012 (AirOps) ebenso detailliert thematisiert, wie auch die Anforderungen aus Teil-26/CS-26.

Die Anforderungen an Ereignismeldungen aus Verordnung (EU) 376/2014 werden ebenfalls behandelt. Sowie Bilaterale Abkommen, insbesondere mit den USA und Kanada inklusiv den „Maintenance Annex Guidance (MAG)“ & „Technical Implementation Procedures for Airworthiness and Environmental Certification (TIP)“.

Außerdem erläutern wir den generellen Aufbau Europäischer Gesetzgebung und geben Hilfestellung bei der Navigation des Web-Portals für EU-Recht der EU (EUR-Lex) und der EASA Webseite.

Besondere Themen, wie z.B. Leasing oder Import/Export von Luftfahrzeugen, CAMO-Verträge, SCAMT – Subcontracted Continuing Airworthiness Management Tasks, Gruppen-CAMO, Instandhaltungsverträge, spezielle Anforderungen aus Teil-SPA, etc. können optional, bei Buchung, eingefügt werden.

 

Viele Fallbeispiele und Diskussionen unterstützen den Lernerfolg.

Die vollständigen Schulungsinhalte können Sie dem Training-Syllabus entnehme:

Zielgruppe: Nominated Person Continuing Airworthiness, Compliance Monitoring Manager, Auditoren, Airworthiness Review Staff, sowie deren Vertreter, Mitarbeiter von Behörden

Umfang:  20 Stunden + zusätzliche Optionen

Abschluß: Erfolgskontrolle (bei Bedarf), Teilnahmezertifikat

Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit – Wiederholungsschulung

Inhalte: Es werden alle, in den letzten 2-3 Jahren aktualisierten Anforderungen, sowie die wichtigsten regulatorischen Vorgaben aus Teil-M und Teil-CAMO thematisiert.

Die vollständigen Schulungsinhalte können Sie dem Training-Syllabus entnehmen:

Zielgruppe: Nominated Person Continuing Airworthiness, Compliance Monitoring Manager, Auditoren, Airworthiness Review Staff, sowie deren Vertreter, Mitarbeiter von Behörden

Umfang:  20 Stunden + zusätzliche Optionen

Abschluß: Erfolgskontrolle (bei Bedarf), Teilnahmezertifikat

Teil-M (Unterabschnitt I M.A.901) Airworthiness Review

Inhalte: Es werden alle regulatorischen Vorgaben (alle Paragraphen und EASA GM/AMC) aus Teil-M Unterabschnitt I sowie relevante Vorgaben aus Verordnung (EU) 748/2012 (Teil-21) thematisiert. Fallbeispiele und Diskussionen unterstützen den Lernerfolg.

Zielgruppe: (Zukünftiges) Personal für die Prüfung der Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit, Nominated Person Continuing Airworthiness, Compliance Monitoring Manager, Auditoren, Safety Manager, Vertreter von Behörden

Umfang: 14 Stunden

Abschluß: Erfolgskontrolle (bei Bedarf), Teilnahmezertifikat

Teil-M (M.A.302) Instandhaltungsprogramm für Hubschrauber

Inhalte: Es werden alle regulatorischen Vorgaben (M.A.302, AMC M.A.302, Appendix I to AMC M.A.302) aus Teil-M thematisiert. Den Lehrgangsteilnehmern wird detailliert vermittelt welche Anforderungen an ein Instandhaltungsprogramm bestehen. Dazu wird die Wirksamkeitsprüfung und Zuverlässigkeitsprogramme thematisiert.

 

Diese Schulung wird im Hinblick auf eingesetzte Hubschraubermuster und verwendete Software auf Ihr Unternehmen angepasst.

Hinweis: Aufgrund des Workshop-Charakters dieser Schulung, werden im Voraus Beispiele für die in Ihrem Unternehmen verwendeten Unterlagen (AMP, CAME-Verfahren, und Herstellervorgaben wie TC-Holder MRBR, MPD, etc.) benötigt.

Die vollständigen Schulungsinhalte können Sie dem Training-Syllabus entnehmen:

Zielgruppe: Mitarbeiter aus der CAMO mit der Zuständigkeit für die Erstellung und Pflege von Instandhaltungsprogrammen und Zuverlässigkeitsprogrammen bzw. der Wirksamkeitsprüfung, Nominated Person Continuing Airworthiness, Compliance Monitoring Manager

Umfang: 14 Stunden

Abschluß: Erfolgskontrolle (bei Bedarf), Teilnahmezertifikat